Stadtgarten
Ausgehend vom Stadtgarten, entlang zweier Verbindungslinien, zum einen in Richtung des Stadtteils Bardenberg, zum anderen in Richtung des Stadtteils Broichweiden, entstanden auf innerstädtischen, derzeit intensiv gemähten artenarmen Straßenbegleitgrün- und Rasenflächen sowie Randstreifen von Rad- und Gehwegen zahlreiche Staudenbeete, Blühflächen mit und ohne Blumenzwiebelstreifen, Wildstaudenflächen sowie Langgraswiesen.
Der Stadtgarten selbst wurde zum einen durch die Einrichtung eines „Grünen Klassenzimmers“ , das „Erfahrbar Machen“ der Streuobstwiese und der Anlage eines „offenen Gartens“ für interessierte Bürger aufgewertet.
Durch die Verbindungslinien soll eine Vernetzung der Flächen sichergestellt werden. Dies ist wichtig, um die genetische Vielfalt zu gewährleisten. Denn je höher der Aktivitätsradius einer Art ist, umso größer ist der genetische Pool der Art und umso stabiler ist er.
Frühjahr 2024





Sommer 2023
Aufbau
Grünflächen Würselen:
