
Straßenbegleitgrün
Nachhaltiges Straßenbegleitgrün ist eine mögliche Klimaanpassungsmaßnahme in der Stadt. Sie stellen ein wichtiges ökologisches Potenzial der grünen Infrastruktur dar. Neben der verkehrs- und bautechnischen Funktion dient das Straßenbegleitgrün auch als Rückzugsort und Lebensraum für Insekten und Kleinstlebewesen. Die Biotope bilden eine Vernetzung entlang des Straßennetzes und leisten somit einen bedeutenden Beitrag zur Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt. Weiterhin verbessern die bepflanzten Straßenseitenflächen das Kleinklima.
Im Bereich der Haaler Straße wurden klimaresistente Ersatzbäume für die gefällten Platanen gepflanzt. Wo es möglich war, wurden die Baumbeete vergrößert und mit bunten Stauden bepflanzt, die für Insekten und Kleinstlebewesen ein Biotopverbund darstellen.